"Der beste Garant gegen Bürokratie und Formalismus sind die Regierungsstatthalterämter".
Bereits einige Jahre ist es her, seit alt Ständerat Hans Lauri dies ausgesprochen hat. Wie wir immer wieder erfahren, sind diese Themen auch heute aktuell, aktueller den je, und deshalb setzen wir uns stets für bürgerfreundliche und nachvollziehbare Abläufe ein.

Motivation

Es gefällt mir, aus den vielen und manchmal recht unübersichtlichen Gesetzen für unsere Kundschaft gerechte, praxistaugliche und nachvollziehbare Ergebnisse herauszuschälen. Gerne stelle ich mich der Herausforderung, an Einsprache- oder Instruktionsverhandlungen mit den Beteiligten ein gutes Resultat zu finden, scheue mich aber auch nicht, objektive und sachliche Entscheide zu fällen. Jeder Tag verlangt von uns massgeschneiderte Lösungen im Einzelfall und den Mut, den uns zustehenden Spielraum zu nutzen. Daneben ist ein Regierungsstatthalter oder eine Regierungsstatthalterin fast rund um die Uhr erreichbar, um in ausserordentlichen Lagen zu koordinieren und der betroffenen Bevölkerung und den Behörden Unterstützung zu verschaffen.
Als Regierungsstatthalterin möchte ich mich nach besten Kräften für die Anliegen unserer Bürgerinnen, Bürger und Gemeinden einsetzen.

Statthalteramt

Statthalteramt

Die Regierungsstatthalterinnen und Regierungsstatthalter

 

sind Richter im Verwaltungsrecht

Wir beurteilen Beschwerden gegen Gemeindeversammlungen, Reglemente, Gebühren, Verkehrsmassnahmen, Einbürgerungsentscheide, im öffentlichen Beschaffungswesen, Sozialhilferecht, Personalrecht usw.
Bei Streitigkeiten zwischen Gemeinden führen wir Klageverfahren.
Dabei ist neben Fachwissen auch Verhandlungsgeschick gefragt.

beurteilen komplexe Baugesuche

... von Mehrfamilienhäusern über Industriebetriebe, Natelantennen bis zu Pouletmasthallen. Bei den über 200 Baugesuchen pro Jahr spielen neben dem Baureglement der Standortgemeinde zahlreiche Gesetze und Verordnungen des Kantons und des Bundes eine Rolle.

sind Aufsichtsbehörde

- über rund 150 Einwohnergemeinden, Burgergemeinden, Kirchgemeinden und Gemeindeverbände
- über die Feuerwehren

geben Bewilligungen

- an Restaurants und einzelne Veranstaltungen (bis zu Grossanlässen)
- im bäuerlichen Bodenrecht
- wenn Personen aus dem Ausland ein Grundstück kaufen wollen
- im Erbrecht
- fürs Prostitutionsgewerbe

vermitteln, führen und koordinieren

- Wir sind Bindeglied zwischen den Gemeinden und dem Regierungsrat und setzen uns beim Kanton für die Anliegen der Gemeinden und der Bevölkerung  ein.
- Der Bevölkerung stehen wir mit Rat und Tat zur Verfügung.
- Bei Grossbränden, Überschwemmungen und anderen Katastrophen führen und koordinieren wir. Dabei arbeiten wir mit den Blaulichtorganisationen und den zivilen Führungsorganen zusammen.
- Wahlen und Abstimmungen
- häusliche Gewalt